Sessel Moss-Rust
Babette ist ein ausgesprochen ansprechender Loungesessel, dessen runde Form jedem Interior besonderen Charakter verleiht.
Die Form ist bewusst gewählt, weil sie Wärme, Harmonie und weiche Eleganz ausstrahlt und so jedem Raum sofort eine persönliche Note schenkt. Das Sitzkissen ist in eine Vertiefung in der Sitzfläche eingelassen, und diese Vertiefung dient nicht nur einem ästhetischen Zweck, sondern sie definiert auch die Sitzposition und führt dazu, dass man sich beim Hinsetzen sicher gefangen fühlt – das Kissen bleibt genau dort, wo es hingehört, und verleiht Geborgenheit. Unterhalb hat der Sessel einen diskreten Drehfuß, der die Flexibilität in Bezug auf die Positionierung erhöht – dieser Drehfuß ist so gestaltet, dass er dezent bleibt, optisch kaum auffällt, aber funktional viel leistet: Man kann den Sessel ohne großen Aufwand in die gewünschte Blickrichtung drehen, ohne ihn anheben oder verschieben zu müssen.
Auch aus diesem Grund ist er so gestaltet, dass er aus allen denkbaren Blickwinkeln schön aussieht und problemlos in der Mitte eines Raumes platziert werden kann. Denn eine der großen Stärken von Babette ist seine Rundumwirkung: ob von vorn, von der Seite, von hinten oder leicht schräg – stets präsentiert sich der Loungesessel elegant, ausgewogen und stilvoll. Die Proportionen sind so gewählt, dass kein Blickwinkel dominanter erscheint als ein anderer; die Rundung der Lehne, die sanfte Kontur der Armlehnen – sie alle tragen zur Harmonie bei und machen den Sessel zu einem Mittelpunkt im Raum, nicht nur zu einem Stück Mobiliar an der Wand.
Maya Cream ist ein schwerer gewebter Boucléstoff mit einem hohen Maß an Taktilität, die sich aus den verschiedenen Größen der Garnpunkte ergibt. Dieses Gewebe ist nicht glatt oder einheitlich: die Garnpunkte variieren in Größe, was zur Folge hat, dass die Oberfläche lebendig wirkt, voller Nuancen, Strukturen und kleinen Schatten, die je nach Lichteinfall anders erscheinen. Die Struktur lädt zum Berühren ein und fühlt sich angenehm unter den Fingern an: beim Streifen der Hand über Maya Cream spürt man eine spürbare Wärme, eine feste, aber weiche Substanz, die beruhigend wirkt und zugleich luxuriös.
Er ist aus Polyester gewebt, was den Vorteil hat, dass es leicht zu pflegen ist und eine hohe Strapazierfähigkeit und Lichtechtheit aufweist. Polyester erlaubt, dass der Stofffarben nicht schnell verblassen, auch wenn Sonnenlicht oder künstliches Licht über längere Zeit auf den Stoff trifft. Ebenso gewährleistet Polyester, dass der Stoff nicht leicht verschleißt – die Garnpunkte bleiben stabil, das Gewebe zeigt wenig Abrieb, und auch häufiges Sitzen belastet den Boucléstoff kaum. Pflegeleicht bedeutet in diesem Fall, dass Flecken oft mit einem feuchten Tuch, mit vorsichtigem Tupfen und wenig Reiben entfernt werden können; einfache Reinigung, gelegentliches Absaugen oder Abbürsten genügen meist, um Staub oder Krümel zu beseitigen.
Dies gewährleistet eine lange physische Haltbarkeit und erleichtert die Pflege. Diese physische Haltbarkeit meint, dass Babette mit Maya Cream über Jahre hinweg nicht nur optisch schön bleibt, sondern auch funktional stabile Form und gutes Sitzgefühl behält. Nicht nur die Polsterung, auch das Untergestell, der Drehfuß, die Nähte – all dies ist so konstruiert, dass es den Anforderungen des Alltags standhält: reguläres Sitzen, Drehen, Hinsetzen, Aufstehen, gelegentliches Umstellen im Zimmer. Die Pflegeleichtigkeit sorgt dafür, dass man nicht ständig Angst haben muss vor Abnutzung oder Verlust seines ursprünglichen Looks – Maya Cream verzeiht kleine Benutzungsspuren und lässt sich im Alltag gut managen.
Die Farbe ist zeitlos und natürlich, inspiriert von den lichten Pilzen des Waldbodens. Sie ist nicht grell oder aufdringlich, sondern sanft, ruhig, ein warmes Creme oder elfenbeinartig mit einem leichten Hauch von Naturton – so wie man ihn findet, wenn Licht durch Baumwipfel fällt und den Boden streift. Diese Farbe spricht an, weil sie sich harmonisch einfügt in unterschiedliche Einrichtungskonzepte – ob skandinavisch minimalistisch, ob modern mit Beton und Glas, ob rustikal mit Holz und Stein – Maya Cream findet Anschluss. Sie reflektiert Licht weich, hebt Form und Kontur von Babette hervor, ohne zu konkurrieren mit anderen Farben oder Materialien im Raum.
Babette und Maya Cream zusammen ergeben eine Verbindung von Form und Material, von Design und Stoff, die über das bloße Mobiliar hinausgeht: Es entsteht ein Möbelstück, das nicht nur zum Sitzen da ist, sondern zum Sein, zum Wohlfühlen und zur Inszenierung. Der Sessel lädt ein zu Momenten der Ruhe – zum Lesen, zum Entspannen, zum Genuss eines Sonnenlichts, das durch ein Fenster fällt, zum leisen Gespräch oder schlicht zum Innehalten. Denn mit Babette gewinnt der Raum einen stillen Mittelpunkt, und mit Maya Cream wird dieser Mittelpunkt fühlbar – durch Oberfläche, Struktur und Farbe.
Jedes Detail ist überlegt: die Rundung, der Sitzkomfort, die Dichte des Bouclé-Gewebes, die Haltbarkeit des Polyesters, die Beständigkeit der Farbe – all dies zusammengenommen macht Babette mit Maya Cream zu einer Wahl, die nicht nur optisch, sondern auch haptisch befriedigt. Wer Babette wählt, der wählt ein Stück Einrichtung, das nicht nur schön aussieht, sondern sich auch schön anfühlt – Tag für Tag, Blick für Blick, Berührung für Berührung.
So fügt sich Babette in jedes Interior ein, ohne sich anzupassen – die runde Form fordert Raum, aber es ist ein einladender Anspruch. Maya Cream verleiht dem Anspruch Substanz, Struktur und Wärme. Ein Möbelstück, das mehr ist als die Summe seiner Teile; eine Form, die bewundert wird, eine Oberfläche, die gestreichelt werden möchte. Babette – rund im Design, großzügig im Komfort, ausdrucksstark im Material; Maya Cream – taktil, beständig, natürlich schön.